FAQs

Fragen zu

Audit Trail

Nein. Das ist ein fester Bestand des Standradpakets.

Es ist ein Werkzeug der Qualitätssicherung https://de.wikipedia.org/wiki/Audit_Trail

Die Dokumentation von medizinischen Daten soll einen Aufschluss über die Vorgeschichte und aktuelle Diagnosen der Patienten geben. Die wichtigste Voraussetzung ist die Nachvollziehbarkeit der Datensätze. Wichtig ist festzuhalten, wann und von wem ein Datensatz eingegeben wurde und von wem der Datensatz verändert wurde. Außerdem spielt es eine enorm wichtige Rolle festzuhalten, welche Änderungen am Datensatz vorgenommen wurden.

Audit Trail ist für jedes Datenfeld aktiv. Somit wird jede Dateneingabe und Datenanpassung automatisch erfasst.

Neben jedem Feld ist ein grünes Feld. Durch das Anklicken dieses Feldes erhält man die ganze Historie zu diesem Feld.

Aufruf von Patientendaten

Bestimmte Anwender kann man das Recht beschränken, alle Patienten aufzurufen.

Für jeden Benutzer bzw. Benutzergruppen kann man die Zugriffsmöglichkeiten genau definieren:

  • Welche Daten kann der Benutzer sehen?
  • Welche Daten kann der Benutzer eingeben?
  • Welche Daten kann der Benutzer anpassen?

Das Protokollieren des Patientenaufrufs ist nicht im Basispaket erhalten. Dies muss zusätzlich erworben werden.

Auswertungsmöglichkeiten

SMATOS erzeugt XML Datensätze nach den gesetzlichen Anforderungen der Bundesländer. Aktuell erzeugen wir XML Datensätze in der Version 2.2.2. Im Aufbau befindet sich die Schnittstelle Version 3.0.1 vom 01.02.2023.

Wir bieten folgende Möglichkeiten an:

  • XNL Datensatz für die Auswertung Oncobox Brust/Datem/Prostata von OnkoZert
  • XML Datensatz von Krebsregister für die Auswertung durch unser eigenes Modul XML-Onkobox Krebsregister
  • direktes Exportieren der Datensätze als SQL Abfragen für die Auswertung mit z.B. Excel

Smatos verfügt über ein eigenes DataWareHouse. Darüber stehen verschiedene Möglichkeiten der Auswertung zur Verfügung.

Funktionalitäten

Aktuell hat der Benutzer die Möglichkeit folgende Befunde zu erfassen:

  • Bildgebende Befunde (nach Anfrage)
  • Herzschrittmacher
  • Histologische und Zytologische Befunde
  • Körperliche Untersuchungen
  • Laborbefunde
  • Nebenwirkungen der Therapien
  • Neurologische Befunde (nach Anfrage)
  • Vitalzeichen

siehe Bild

  • Grund der Transfusion
  • Welches Produkt?
  • Wann die Transfusion?
  • Wann die Kreuzung?
  • Anzahl
  • Welche OPS und deren Beschreibung?
  • Wo ist die OP durchgeführt worden (intern oder extern)?
  • Welche Personen haben die OP durchgeführt?
  • Wann und wo ist die OP durchgeführt worden?
  • usw

Folgende Diagnosen können ausführlich dokumentiert werden:

  • allgemeine Diagnosen
  • Pflegediagnosen
  • Tumordiagnosen

Aktuell hat der Benutzer die Möglichkeit folgende organisatorische Informationen zu erfassen:

  • Ärzte (Behandelnde und Einweisende)
  • Daten zur Patientenverfügung
  • Daten zu Organspenden Ausweis
  • Daten zum gesetzlichem Betreuer
  • Kontaktpersonen
  • Notiz zu Patienten
  • Versicherungsdaten

Aktuell hat der Benutzer die Möglichkeit folgende Therapien zu erfassen:

  • Begleitmedikationen
  • Chirurgische Operationen
  • Systemische Therapie
  • Strahlentherapie
  • Transfusion
  • Verbrauchsmaterial (u.a. Prothesen)

Lizenz

Folgende Module können erworben werden:

  • Modul elektronische Patientenakte
  • Modul Kalender
  • Modul Klinische Behandlungspfade
  • Modul Krebsregister
  • Modul onkologische Zentren
  • Modul Pflegemanagement
  • Modul Studien
  • Modul Tumorkonferenz

Bei Smatos gibt es Campus Lizenz.

Multilingualität

Multilingualität unsere Module bedeutet für den Kunden, dass Ärzte und Pflegepersonal auf unterschiedliche Sprachen ohne Barriere an den gleichen Patientenfall arbeiten können. Aktuell ist SMATOS und alle seine Module in 5 verschiedenen Sprachen verfügbar. Das bedeutet, dass die Berichte in 5 verschiedenen Sprachen simultan ausgegeben werden.

Abgesehen davon, dass die Berichte in verschiedenen Sprachen den Patienten ausgehändigt werden können, wird der Einsatz neue Mitarbeiter, die die deutsche Sprache nicht gut beherrschen, vereinfacht. Somit kann der neue Mitarbeiter in seiner bevorzugte Sprache im System freigegeben werden. Er kann z.B. in portugiesischer Sprache arbeiten und alle andere Mitarbeiter sehen seine Angaben in Deutsch.

In der Benutzerverwaltung von Smatos wird die gewünschte Sprache festgelegt.

Passwort Policy

Alle 3 Monate wird der Benutzer auf die Änderung seines Passworts hingewiesen.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen haben. Es muss sich in mindestens 6 Zeichen vom Benutzernamen unterscheiden und 8 Zeichen lang sein!

Schnittstellen

SMATOS bietet die Möglichkeit Datensätze über HL7 Schnittstelle zu übernehmen. So können u.a. Basisdaten, Versicherungsdaten, ICD, OPS und Aufnahmeverläufe von anderen Systemen übernommen werden.

SMATOS wird als Container für den Kunden bereitgestellt und muss nur noch auf dem Server geladen werden.

SMATOS hat als Tumordokumentationssystem für den XML-OncoBox Brust und Darm die Konformitätsbescheinigung durch OnkoZert erhalten. Durch diese Anbindung sind die in dem Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft definierten Anforderungen an das Datenmanagement in Form des Kennzahlenbogens und der Matrix Ergebnisqualität qualitätsgesichert generiert und abgebildet worden. Die mit der XML-OncoBox Brust und Darm realisierte Qualitätssicherung beinhaltete eine Verifizierung der Daten auf Patientenebene sowie eine Generierung der Kennzahlen nach einheitlichen Berechnungsalgorithmen durch OnkoZert. https://xml-oncobox.de/de/Home/VerifizierteSysteme

Eine Verifizierung für Prostatazentrum steht aus, da es uns das Referenzzentrum fehlt.

Technischen Eigenschaften

SMATOS und alle seine Module sind webbasierte Anwendungen. SMATOS kann ohne zusätzlichen Aufwand von mobilen Endgeräten wie Tablet-PC und PDAs bedient werden.

SMATOS funktioniert sowohl auf einem Linux Server als auch auf einem Microsoft Server.